MONTZ Flüssigkeitsverteiler
MONTZ-Know-How für höchste Trennleistung
Flüssigkeitsverteiler sind die wichtigsten Bauelemente für Trennkolonnen, die mit geordneten Packungen ausgerüstet sind. Die hohe Trennleistung der geordneten Packungen wird nur mit hochgenauen Flüssigkeitsverteilern erreicht. MONTZ hat sich über Jahre das Know-How erworben, welches zum Bau effektiver Flüssigkeitsverteiler notwendig ist.
Jeder Verteiler besteht aus einem mittig angeordneten Hauptkanal, von dem Seitenkanäle abzweigen. Mittelkanal und Seitenkanäle bilden ein kommunizierendes System, wodurch Flüssigkeitsstandgradienten innerhalb des Verteilers vermieden werden.
Die einzelnen Rinnen sind jeweils an einem Supportring befestigt und unabhängig voneinander exakt justierbar (der Verteiler ist also nicht auf dem Packungsbett gelagert). Die Flüssigkeitszuführung erfolgt über ein Vorverteilsystem in den Hauptkanal des Verteilerbodens. Alle Einbauten können über Mannlöcher oder Mantelflansche montiert werden.
Eigenschaften:
- Abweichungen zwischen den einzelnen Ablaufröhrchen ≤ 3 bis 5%
- 70 bis über 250 pro m² (je nach Einsatzfall und Flüssigkeitsbelastung)
- je nach Verteilerausführung < 0.1 bis > 250 m³/(m² h) (Anwendungen für 20 Liter/(m² h) wurden mit Erfolg beispielsweise bei Glycerindestillationen durchgeführt.)
- Standardbelastungsbereich 1:2.5
- (Größere Belastungsbereiche - von zum Beispiel 1:10 und mehr - sind mit mehrstufigen Verteilern ohne großen Aufwand möglich.)
- Verteiler für Durchmesser 70 mm bis 12 m und mehr

Qualitätssicherung
- Arbeitsbereich
- Fertigungsqualität
- Dichtigkeit
- Verteilgenauigkeit
- Durchsatz und Arbeitsbereich
- Durchführung der Tests gemeinsam mit dem Kunden
- Für jeden Verteiler wird ein Testprotokoll erstellt
- Auf Wunsch werden die Tests gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt